Manfred Schüttengruber – Top-Experte
für Office-Automatisierung, Data Warehouse und Power BI präsentiert:
Wann holst du endlich das Beste aus Excel mit VBA-Programmierung heraus und automatisierst all deine Arbeiten in Word, MS-Project, Visio und mehr?
Ich schule und begleite dich und dein Team anhand eurer konkreten Projekte.
Durch den Einsatz von Standardsoftware scheinen deine Prozesse umständlicher geworden zu sein. Viele sind frustriert, weil sie die Daten aus dem ERP-System nur mühsam bearbeiten und weiterverarbeiten können.
Mach Schluss damit und entdecke, wie einfach und effizient es sein kann!
Ein Mitarbeiter startet diverse Reports, ladet die Daten nach Excel, muss dort z.B. die Materialbezeichnung zur Materialnummer mit Hilfe der SVERWEIS-Funktion mühsam hinzufügen. Dieser Bericht wird täglich benötigt. Jeden Tag vergeht für den fertigen Report ca. eine Stunde, das ergibt in einem Jahr ca. 250 Stunden – bewertet mit einem aktuellen Stundensatz samt Lohnnebenkosten kostet nur diese eine Auswertung mindestens 1.000 Euro/Monat. Und so wirklich erfüllend ist diese Routinetätigkeit auch nicht.
Automatisiere diesen Prozess und spare nicht nur Zeit und Geld, sondern schenke dir und deinen Mitarbeitern wertvolle Arbeitszeit für anspruchsvollere Aufgaben!
Im Zuge der jährlichen Budgetplanung sollen Szenarien für Inflationsraten zwischen 2% und 15% aufgebaut werden. Das geht kaum mit ERP-Systemen, wiederum musst du manuelle Daten mühsam in ein Tabellenkalkulationsprogramm laden und dort Formeln hinterlegen.
Erleichtere dir die Budgetplanung – automatisiere die Szenarienerstellung und spare dir die manuelle Arbeit!
In MS-Project erstellst du Projektterminpläne – nur leider kennen sich deine Mitarbeiter mit dem Programm wenig aus. Mit Hilfe manueller Schritte kopierst du die wichtigsten Daten nach Excel, wo die Verantwortlichen Termine und Ressourcen in vertrauter Umgebung eingeben. Die Daten werden dann manuell in den Projektplan in MS-Project eingespielt.
Automatisiere diesen Prozess und erleichtere dir die Arbeit, während deine Mitarbeiter produktiver in ihrer vertrauten Umgebung arbeiten können!
Um Berichte zu erstellen, müssen Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt werden. Diese Berichte sollten ansprechend aussehen und Grafiken enthalten. Wie wurde das letztes Monat gemacht? Bestenfalls gibt es eine Checkliste - da es aber wieder einmal eine neue Office-Version gibt, sind die Menüpunkte für die Grafiken wieder woanders zu finden. Erst nach und nach wird der Report fertig – im besten Fall geht das ganze in einem Arbeitstag, mit dem ganzen Datenabgleich dauert es meist 2-3 Tage
Automatisiere die Berichterstellung und spare dir den Ärger mit neuen Office-Versionen! So hast du im Handumdrehen professionelle Berichte mit Grafiken und sparst wertvolle Zeit!
Stell dir vor, du könntest diese zeitraubende Routine durch automatisierte Prozesse ersetzen.
Einen eigenen Experten m Unternehmen aufzubauen, ist Gold wert. Externe Berater und Softwareunternehmen zu beauftragen, ist in der Anfangsphase durchaus sinnvoll. Doch willst du beim gesamten Umstellen deiner Prozesse auf Gedeih und Verderb einem Beratungsunternehmen ausgeliefert sein? Schließlich müssen die Vorgaben für das Reporting und die Kennzahlen doch von dir kommen. Der Experte kann aus der IT-Abteilung stammen, aber oft ist es besser, wenn du selbst in der Lage bist, deine Prozesse und Reports zu gestalten und nicht von Dritten abhängig bist.
Alles im Selbststudium? Natürlich gibt es viele Bücher, Forenbeiträge und KI-Systeme (wie ChatGPT). Doch diese Vielzahl an Möglichkeiten kann schnell überwältigen. Jeder Autor und jedes KI-System bieten nur punktuelle Ratschläge. Eine fundierte Grundausbildung und ein klarer Leitfaden, begleitet von Best-Practice-Erfahrungen, sichern dir den Erfolg. Bücher und Videos sind reichlich vorhanden, aber oft fehlt die Zeit, alles durchzuarbeiten, und am Ende siehst du den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Einen Standardkurs belegen? Das ist sicherlich ein guter Anfang, aber VBA-Programmierung ist etwas umfangreicher und hier zählen die best practice-Erfahrungen für deine konkrete Anwendung. In einem 2- oder 3-tägigen Standardkurs erhältst du zwar einen Überblick, aber bist du danach wirklich sattelfest in der Umsetzung?
Fleixbel lernen und mehr umsetzen
Einige Beispiele:
Und das Beste an meinem Angebot: keine teuren Berater- und Programmierkosten, keine Abhängigkeit von Beratern. Du bist durch mein Flexitrain-Coaching selbst in der Lage, deine Abläufe IT-technisch zu optimieren. Bald kannst du viel mehr in kürzerer Zeit erledigen. Du fühlst dich nicht nur wertvoller für dein Unternehmen, sondern bist es auch. Dein Unternehmen ist der Konkurrenz bald um die berühmte Nasenlänge voraus und kann besser und rascher auf Änderungen reagieren.
Ich kenne fast alle gängigen ERP-Systeme und bin in der Microsoft-Programmierung (C# .NET, sowie VBA) sowie MS-SQL Server Top-Experte und kenne viele Tricks, wie man das Beste aus den Systemen herhausholt.
Den Aufbau eines data warehouse nach den Grundprinzipien von Kimbal und Data Vault kenne ich, die Aussagen waren mir aber veilfach zu vage. Daher habe ich ein konkretes Vorgehensmodell entwickelt, wie die ERP-Software in das Reporting übergeführt wird. Für so manche ERP-Software haben wir mittlerweile fix fertige Anbindungen an die wichtigsten Daten. Das stelle ich im Rahmen des Flexitrain-Coachings gerne zur Verfügung.
Viele Teile meiner Software habe ich selbst geschrieben. Die Idee eines Bestellsystems für meine Bäckereien, das auch die Retouren erfasst habe ich gemeinsam mit Herrn Schüttengruber umgesetzt.
Die Anwendung ist seit mehr als 10 Jahren im Einsatz und hat mir geholfen, die Retouren wertvollen Brotes und Gebäcks auf ein Minimum zu reduzieren. Damit konnte ich die Rendite erhöhen und auch einen wichtigen Beitrag im Sinne der Nachhaltigkeit leisten.
Wir sind eine große Niederlassung eines internationalen Konzerns in Österreich. SAP wurde konzernweit ausgerollt, ohne die spezifischen Besonderheiten und Sicherheitsbestimmungen in Österreich optimal abzubilden. Mittels einer Schnittstelle werden SAP-Daten exportiert, vollautomatisch in eine Cloud-Datenbank importiert und mittels Excel von unseren Projektmitarbeitern bearbeitet und jene Zusatzinformationen und Termine hinzugefügt, die in SAP fehlen. Damit sparen wir viel Zeit und es werden Planungsfehler vermieden.
Wir haben Excel-VBA Programme seit Jahren im Einsatz. Ich hatte zwar schon Erfahrungen mit VBA-Programmierung, aber trotzem ein individuelles online-Training mit Dr. Schüttengruber gebucht. In kleinen Portionen konnte ich vom beachtlichen best practice Know-how von Herrn Dr. Schüttengruber profitieren und wir konnten so manchen Ablauf effizienter und zeitsparender in unseren Librarys implementieren.
Meiner Erfahrung nach sind Schulungen bzw. Schulungsvideos allein zu wenig. Immer wieder nimmt sich der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin vor, weiterzumachen, aber es gibt immer wieder störende Einflüsse. Oft gewinnt aber auch der innere Schweinehund. Und manchmal weiß man wegen einer Kleinigkeit nicht mehr weiter und hört frustriert auf.
Da kommt die zweite wichtige Komponente meiner Flexitrain-Coachings zum Tragen: regelmäßige Gruppen- und Einzelcoachings, einmal wöchentlich. Dabei kannst du aus mindestens 2 Terminen pro Woche frei wählen.
Zusätzlich werden die Coachings – natürlich nur mit deinem Einverständnis – auch aufgezeichnet und können immer wieder abgerufen werden. Falls du nicht weiterweißt oder ein Tief hast, ich stehe dir zur Seite – damit du auch wirklich alles umsetzt.
Erhalte Source-Code Libraries zu den jeweils gebuchten Modulen (z.B. ERP-Datenimport). Der Entwicklungswert aller Module beträgt ca. 25.000 Euro Programmieraufwand, inklusive einige hundert Stunden Programmier-Know-how – für dich komplett gratis dabei
Zusätzlich gibt es bei jedem Paket – egal ob SILBER, GOLD oder PLAIN – 2 exklusive Recherchen GRATIS dazu.
Eine Recherche kann sehr aufwendig werden und sich über mehrere Personentage zu je 8 Stunden hinziehen. Für dich entstehen dabei keinerlei Zusatzkosten!
Nutze endlich das volle Potential deiner IT-Systeme.
Manfred Schüttengruber, Experte für Flexitrain-Coachings
Jede Woche gibt es kleine Aufgaben, die du an Hand deines konkreten Projektes umsetzt.
Seit über 20 Jahren Tätigkeit kenne ich die Probleme meiner Kund*innen aus verschiedensten Branchen beim Einsatz von ERP-Standardsoftware (z.B. SAP) und Office-Anwendungen. Ich bin in der Lage aus den vielen erfolgreich umgesetzten Projekten das Know-how und die best practices, also das Beste aus beiden Welten (ERP-Standardsoftware und Office) für Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter*innen zu kombinieren.
Immer wieder sind Anwender*innen frustriert über die mangelnde Flexibilität der ERP-Software. Also habe ich anfangs Standardschulungen für die Programmierung angeboten: Es gelang mir die Teilnehmer*innen richtig mitzureißen!
Viele waren begeistert, was mit VBA-Programmierung in Excel und im Office-Bereich alles möglich ist und malten bereits Lösungsszenarien. Sie wussten jetzt genau wie Sie die Grenzen der ERP-Software überwinden könnten. Und Sie wussten, wie Sie es mit der Office-VBA-Programmierung umsetzen könnten. Gelegentlich kamen noch Rückfragen zur Schulung, was mich immer sehr gefreut hat und ich gerne hilfreich mit Rat und Tat zur Seite stand.
Viele Teilnehmer*innen konnte ich in späteren Schulungen wieder begrüßen und natürlich fragte ich in den Pausengesprächen, wie es mit der Umsetzung der VBA-Office-Programmierung läuft.
Das Ergebnis war ernüchternd:
Natürlich habe ich auch direkt Lösungen für meine Kunden erarbeitet, einige sind seit über 20 Jahren noch immer erfolgreich im Einsatz – eine schier endlose Zeit für IT-Anwendungen. Aber mein Wunsch war es immer, selbstverantwortliche User*innen zu haben und das ist mir bei den eigenen Projekten auch gelungen. Aber derartige Lösungen sind teuer, daher habe ich weiter überlegt: Wenn der Kunde bzw. die Kundin in einem länger dauernden Coaching bei seiner bzw. ihrer eigenen Lösung an der Hand geführt wird, kommt er bzw. sie so zu einer Lösung, die nur einen Bruchteil der Kosten einer Software-Entwicklung ausmacht.
Bei meinem Do-IT-Coaching stelle ich zusätzlich Schulungsvideos auf einer Plattform zur Verfügung, die laufend erweitert wird. Selbstverständlich kann der Teilnehmer bzw. die Teilnehmerin auch ganz gezielt Fragen stellen und erhält von mir immer die passenden und praxisrelevanten Antworten.
Und wie ich es gelöst habe
Das war meine Ausgangssituation:
Ich musste für ein Auftragscontrolling bei einem großen Anlagenbauer Daten aus einem ERP-System (SAP) extrahieren und in eine Projektdatenbank überführen, die dann für Berichte und Abfragen in einer Tabellenkalkulation verwendet wurde. Das Unternehmen hatte keine SAP-Programmierberechtigung, für Zusatzprojekte fehlte kurzfristig das Budget. Immer wieder musste ich alle neuen Aufträge in Excel eintippen und es war mühsam und frustrierend täglich SAP nach neuen Aufträgen zu durchforsten und dann noch die wichtigsten Daten manuell zu übertragen.
Ich versuchte:
ein Projekt mit der Konzern-IT zu initiieren, schrieb die Anforderungen zusammen und war startbereit. Die IT bekam tatsächlich eine grundsätzliche Projektzusage und ich freute mich schon, die Datenerfassung endlich zu automatisieren.
Das dauert:
Aber der Realisierungsbeginn war frühestens in 2 Jahren, vorher was es unmöglich das Projekt einzutakten. Obwohl ich klar belegen konnte, dass das Projekt eine enorme Zeitersparnis bringen würde, konnte ich es nicht umgehend realisieren. Ich war frustriert und dachte: es muss doch auch möglich sein, den Datenstrom anders zu automatisieren.
Dann habe ich die Sache selbst in die Hand genommen:
Ich hab mich tiefer in Office-Anwendungen eingearbeitet und fand heraus, dass ich direkt über die Tabellenkalkulation – in meinem Fall Excel das SAP-Fenster fernsteuern konnte und nach ein paar Versuchen konnte ich binnen einiger Wochen alle Daten direkt und ohne Umwege aus SAP abrufen und downloaden.
Ich konnte die Daten auf Knopfdruck in meine Projektdatenbank überführen und hatte so einen enormen Zeitgewinn. Aber das war mir noch zu wenig. In einem weiteren Schritt habe ich „den Knopfdruck“ automatisieret. Über einen Taskplaner war ich bald in der Lage, die Daten täglich vollautomatisch zu übernehmen und auch zu kontrollieren. Sollte was nicht klappen, bekam ich eine Mail und eine SMS auf mein Handy, nur in diesem Fall musste ich manuell eingreifen. Endlich war ich erlöst von lästigen Routineaufgaben und frei für weitere interessante IT-Themen und Automatisierungen.
Es war ein tolles Gefühl:
Das ganze ist schon gut 20 Jahre her und ich kenne noch heute das Gefühl, ohnmächtig der IT gegenüber zu stehen und zwar zu wissen, wie man es besser machen kann – es aber nicht umsetzen zu können. Ich kenne aber auch das Gefühl, wie schön es ist selbst in der Lage zu sein, Prozesse zu automatisieren und die IT zu beherrschen. Zahlreiche individuelle Schulungen brachten mich auf die Idee, dieses Wissen mit Do-IT Schulungen allen Mitarbeiter*innen im Unternehmen zu vermitteln: das Ergebnis sind zufriedene Mitarbeiter*innen, die ihre Prozesse selbst und unabhängig von der zentralen IT, eigenverantwortlich und motiviert durchführen.
>25 Jahre Erfahrung >1.200 Trainingstage
Manfred Schüttengruber
Ich kann dir nicht versprechen, dass du durch mein Coaching alle Probleme löst und nie mehr Ausgaben für Beraterinnen und IT-Programmiererinnen hast. Solche Versprechen wären unseriös.
Aber ich kann dir garantieren, dass du bei uns die beste Möglichkeit findest, das Wissen zu optimieren.
Damit wird dein Potenzial freigesetzt, und die fachkundige Kommunikation mit Beraterinnen und IT-Programmiererinnen wird plötzlich ganz einfach.
Du kannst dich anmelden und unser Programm 14 Tage lang testen. Innerhalb dieser Zeit kannst du ohne Angabe von Gründen dein Paket stornieren und erhältst den vollen Betrag zurück – ohne Wenn und Aber.
Die meisten Schulungen haben ein standardisiertes Programm, ein Abweichen ist kaum möglich. Ich analysiere Ihre Ausgangslage ganz genau. Sie lernen das, was Sie wirklich brauchen.
Schon bei unserem kleinsten Package werden Sie 3 Monate hindurch betreut, das reicht um kleine bis mittelgroße Projekt selbst umzusetzen:
Unsere begleitenden Schulungsvideos stehen während des gesamten gebuchten Zeitraumes zur Verfügung, rund um die Uhr, 24/7 eben.
Lernen Sie, wann immer Sie wollen – beim Warten auf den Zug, im Zug, in Pausen oder in der Arbeit.
Profitieren Sie von meinem mehr als 20 jährigen Know-how. Aber auch ich kann nicht alles wissen – Dafür ist jetzt als Bonus eine individuelle Recherche gratis dabei. Und das Besondere: das so gewonnene Zusatz-Know-how wird von mir in ein Video gepackt und steht bald allen Teilnehmer*innen zur Verfügung.
Nur 12 exklusive Plätze pro Kurs und Quartal!
Treffe jetzt deine Entscheidung: Willst du so weitermachen wie bisher und nur einen Bruchteil deiner teuren ERP-Software nutzen? Oder willst du endlich das volle Potential deiner IT-Software ausschöpfen?
Nutze die Chance und werde aktiv! Es wird immer Gründe geben, warum du gerade jetzt nicht teilnehmen kannst und noch abwarten willst. Aber worauf warten? Mit meinem Flexitrain wirst du dein Projekt erfolgreich umsetzen. Nutze dein volles Potential und beginne jetzt, deine Prozesse nach deinen Wünschen zu optimieren. Ich begleite dich im Flexitrain, damit es ein Erfolg wird.
Ressourcen können knapp werden, Steuern können erhöht werden, die Inflation kann zuschlagen. Aber persönliches Know-how kann dir niemand wegnehmen. Dieses Wissen verhilft dir zu einem ganz anderen Stellenwert in deinem jetzigen Unternehmen. Dein Wissen kann dir niemand streitig machen, nicht besteuern und es kann auch nicht knapp werden – im Gegenteil, du kannst es vermehren.
Melde dich jetzt für das Flexitrain-Coaching an und starte durch!
„Das Einzige, was bei einer Besprechung rauskommt, sind die Teilnehmer, die hineingegangen sind.“
Warum? Weil vielen das Know-how fehlt und sie nicht wissen, wie sie etwas umsetzen sollen – besonders im IT-Bereich. Du wirst ab sofort nicht mehr zu den Unwissenden gehören und selbstsicher Ergebnisse aus den Besprechungen mitnehmen.
Und nie war es so einfach, gezieltes Wissen zu erhalten wie bei meinen Flexitrain-Coaching: kein Buch, kein Standardkurs kann dir nur annähernd diese Ergebnisse bringen.
Bald wird dein Stellenwert im Unternehmen erkannt, deine Position wird noch weiter gefestigt und Wissen schlägt sich mittelfristig in finanziellen Mehrwert um.
Die meisten unserer Teilnehmer sind nach wenigen Flexitrains bereits so erfolgreich, dass sie durch den Produktivitätsgewinn im Unternehmen mehr gespart haben, als der ganze Kurs kostet. Am besten, du gibst dir einen Ruck und meldest dich gleich heute an.
Melde dich jetzt an und starte deine Erfolgsgeschichte!
Der Kurs beginnt zu jedem Quartal, also am 1.1, 1.4, 1.7 oder 1.10 – Ich analysiere die Ausgangslage individuell und dann starten wir durch.
Nein, die wöchentlichen Sitzungen sind alle inkludiert.
Ja, jederzeit. Jedes Coaching ist so individuell, dass du auch später einsteigen kannst. Ich betreue dich dann individuell und helfe dir beim Einstieg – zudem gibt es auch meist unterschiedliche Gruppen für unterschiedliche Interessen und mit einem unterschiedlichem Ausgangs-Know-how.
Alles was für die Basic-Programmierung benötigt wird, wird freigeschaltet. Woche für Woche gibt es Empfehlungen, welche Videos für dein spezifisches Thema besonders hilfreich sind.
Ja das geht, du buchst ganz einfach das größere Paket und die verbleibende Restlaufzeit des kleineren Pakets wird dir gutgeschrieben. Ein Beispiel: Du hast im Coaching 6 von 12 Einheiten verbraucht, dann erhältst du einen Preisnachlass über den halben Paketpreis beim Kauf des größeren Pakets.
Ja, es gibt eine Seminarurkunde über den Kurs, geplant ist auch eine Zertifizierung – damit kannst du dein gewonnenes Know-how „am Markt“ nachweisen.
Du kannst in Einzelfällen pausieren und später wieder einsteigen, wo du aufgehört hast. In Sonderfällen finden wir sicher eine Lösung.
Kein Problem. Ich anonymisiere deine Daten und abstrahiere Sie so, dass daraus ein allgemein gültiges Thema wird – es geht letzten Endes um den Programmierstil und den Lösungsansatz, Keinesfalls um deine konkreten Daten. Sollte das nicht reichen: in Einzelfällen biete ich auch individuelles Coaching an – und ich bin schon von Berufs wegen nach den strengen Unternehmensberaterrichtlinien zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Jederzeit: die Videos sind – einmal freigeschaltet – ständig 24h, 7 Tage die Woche verfügbar. Kleiner Tipp: nutze vor allem die „Leerzeiten“, z.B. überbrücke die Reisezeit zum Büro, zu Kunden in öffentlichen Verkehrsmitteln (geht gut mit Kopfhörern) – es geht aber auch am Arbeitsplatz oder am Wochenende – für ganz Eifrige: selbst beim Heimwerken oder beim Arbeiten im Garten kannst du Schulungsvideos ansehen.
© Copyright – SM Unternehmensberatung 2024
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.